(Elektro-)Fahrräder: Verlängerung der Steuerbefreiung und Einführung einer Pauschalsteuer

Überlässt der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern betriebliche (Elektro-)Fahrräder, ist der geldwerte Vorteil steuerfrei. Diese Steuerbefreiung wurde verlängert und es gibt eine neue Pauschalsteuer. Das ändert sich ab 1.1.2020 Die Steuerbefreiung des gewährten geldwerten Vorteils aus der Überlassung eines betrieblichen (Elektro-)Fahrrads durch den Arbeitgeber wird bis zum Ablauf des Jahres 2030 verlängert. Auch eine Verlängerung der parallelen [...]

2019-12-11T10:09:59+01:00Mittwoch, Dezember 11, 2019|

Verpflegungsmehraufwand: Anhebung der Pauschalen

Am 8. Mai 2019 wurde der Referentenentwurf des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlichen Vorschriften veröffentlicht. Laut diesem Referentenentwurf sollen die Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand im Inland ab dem Jahr 2020 erhöht werden. Für eintägige auswärtige Tätigkeiten ohne Übernachtung, kann bisher ab einer Abwesenheit von mehr als acht Stunden [...]

2019-06-03T14:45:53+02:00Montag, Juni 3, 2019|

Midijobs – Änderungen ab dem 1. Juli 2019

Aus der bisherigen „Gleitzone“ wird ab dem 1. Juli 2019 ein „Übergangsbereich“. Im Sprachgebrauch hat sich der Begriff „Midijob“ durchgesetzt. Die Gleitzone wurde zum 1. April 2003 eingeführt und entlastet die Arbeitnehmer, da die Sozialabgaben geringer ausfallen als bei einem Normalarbeitsverhältnis. Das Entgelt in der Gleitzone liegt aktuell noch zwischen 450,01 € und 850,00 €. [...]

2019-04-29T11:33:40+02:00Donnerstag, April 25, 2019|

Keine Umsatzsteuerbefreiung für Fahrschulunterricht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 14. März 2019 verkündet, dass der Fahrschulunterricht kein von der Mehrwertsteuer befreiter Schul- und Hochschulunterricht ist. Der Fahrschulunterricht für die Führerscheinklassen B und C1 (Kraftwagen, die zur Beförderung von Personen ausgelegt sind und nicht die Gesamtmasse von 3,5 bzw. 7,5 Tonnen überschreiten) ist per Definition nicht [...]

2019-04-18T14:00:20+02:00Donnerstag, April 18, 2019|

Gutscheine im Umsatzsteuerrecht ab dem 1. Januar 2019

Seit dem 1. Januar 2019 hat der Gesetzgeber die Gutschein-Richtlinie (EU-Vorgabe) in nationales Recht umgewandelt. Wer Gutscheine verkauft, sollte sich mit diesem Thema beschäftigen. Regelung bis 31. Dezember 2018 Bisher unterschied man zwischen Wert- und Sachgutscheinen. Wertgutscheine werden mit einem bestimmten Geldbetrag ausgegeben. Sachgutscheine werden über eine bestimmte, konkret bezeichnete Leistung ausgegeben. Bei Wertgutscheinen wurde [...]

2019-03-29T11:46:33+01:00Freitag, März 29, 2019|

Es gibt Neuigkeiten bei Huber-Greiwe-Schmid!

Seit 1. Oktober 2017 haben wir einen neuen Chef und Partner und freuen uns sehr, Ihnen Herrn Daniel Meybrunn vorstellen zu dürfen. Herr Meybrunn lebt mit seiner Familie in Kirchzarten, er hat in Heidelberg Volkswirtschaft studiert und 2007 erfolgreich die Prüfung zum Steuerberater abgelegt. Er war langjährig bei einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als [...]

2019-04-29T11:33:40+02:00Donnerstag, November 9, 2017|

Aktuell: Berechnung von Elterngeld und Lohnsteueranmeldungszeitraum

Das Bundessozialgericht hat entschieden (AZ B 10 EG 5/16 R), dass Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei der Berechnung des Elterngeldes nicht mit hinzugezogen werden. Zur Begründung hieß es, dass es sich um Sonderzahlungen handelt, die z.B. auch lohnsteuerrechtlich als sonstige Bezüge behandelt werden, die laut Elterngeldgesetz nicht angerechnet werden. Mit einer nachträglichen Rückforderung von Elterngeld durch [...]

2017-07-05T07:53:07+02:00Mittwoch, Juli 5, 2017|

Geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2018 bis 800 Euro sofort abzugsfähig

In der Regel müssen Unternehmer Wirtschaftsgüter ihres Unternehmens über einen Zeitraum abschreiben, meist über die in einer Abschreibungstabelle festgelegte Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts. Zusätzlich dazu müssen solche Wirtschaftsgüter in ein gesondertes Verzeichnis aufgenommen werden, den sogenannten Anlagenspiegel. Geringwertige Wirtschaftsgüter können im Gegensatz dazu bereits in dem Jahr abgeschrieben werden, in dem sie angeschafft wurden. Sie mindern [...]

2019-04-29T11:33:40+02:00Donnerstag, März 23, 2017|
Nach oben